Videos
Songtext
[Strophe]
Isaac Newton, den Namen hat sicher jeder mal gehört
und vielleicht auch die Sage, es hätte ihn gestört,
dass ein Apfel einst gefallen sei auf seinen Kopf,
doch Newton packte die Gelegenheit beim Schopf
und fragte sich: „Wieso ist das denn jetzt geschehen?“
„Dieser Apfel fiel nach unten, das hab‘ ich doch gesehen.“
Ganz einfach, auf den Apfel wirkte eine Kraft
und Isaac Newton hat es auch geschafft,
eine clevere Erklärung dafür aufzutreiben
und die Kraft noch etwas genauer zu beschreiben.
Diese Kraft nennt man nun die Gravitation
Und das Gravitationsgesetz lautet:
[Chorus]
FG ist G mal M1 mal M2 geteilt durch R Quadrat.
G mal M1 mal M2 geteilt durch R Quadrat.
[Strophe]
Doch nicht so schnell, schauen wir uns das ganze mal genauer an,
Denn Newton stellte fest, es zieh‘n sich alle Massen an.
Und da die größte Masse in der Nähe uns‘re Erde ist,
Zieht sie uns an, und wenn man nun genauer misst,
kann die Schwerkraft eines Körpers unterschiedlich groß sein,
für große Massen ist sie groß und bei kleinen Massen klein.
Doch nicht nur die eine Masse ist interessant
Sondern auch die der Erde, nun ist nur noch eins relevant.
Ich meine natürlich die Entfernung, und Kenner,
Die sehen gleich, das kommt in den Nenner.
Denn je größer der Abstand, desto kleiner ist die Kraft,
also muss man durch ihn teilen, das wär‘ dann geschafft.
Dann wird die Entfernung mit sich selbst multipliziert,
Oder anders gesagt, sie wird einfach quadriert.
Um das ganze in der Einheit Newton anzugeben,
brauchen wir eine Konstante G und daher ist
[Chorus]
FG gleich G mal M1 mal M2 geteilt durch R Quadrat.
G mal M1 mal M2 geteilt durch R Quadrat.
G mal M1 mal M2 geteilt durch R Quadrat.
FG ist G mal M1 mal M2 geteilt durch R Quadrat.
[Bridge]
Doch auf der Erde scheinen G, M2 und R konstant zu sein,
die fassen wir zusammen und nennen sie kleines g.
Ihr Wert ist 9,8 (Meter pro Sekunde zum Quadrat), den kennt ihr vielleicht eh
das ist der Ortsfaktor und den setzen wir ein:
[Chorus 2]
FG ist klein g mal M1.
Klein g mal M1.
Klein g mal M1.
Klein g mal M1.

Akkorde
G Em C D
Kommentar von Nico
Angesichts der Rückmeldungen, die ich zu meinen Songs bekomme, scheint dieser der hartnäckigste Ohrwurm zu sein. Er ist zwar sehr simpel gestrickt, aber ich habe trotzdem sehr viele Ideen mit diesem Song und aufgrund des Songs gehabt und viel darüber gelernt, in welche Richtung ich mit meiner Musik gehen möchte. Beispielsweise war das Gravitationsgesetz das erste Lied, das ich irgendwo live aufgeführt habe, von Anfang an auf E-Piano und Gesang reduziert und von Anfang an mit viel Interaktion mit dem Publikum. Bei der zweiten Aufführung des Stücks bekam ich im Nachhinein von einer Zuschauerin die Rückmeldung, dass ich sie mit meiner Art sehr an Bodo Wartke erinnert hätte. Auf diesen Vergleich wäre ich zwar nie selbst gekommen, aber er hat die weiteren Songs, die ich geschrieben habe, trotzdem als weitere Inspirationsquelle beeinflusst, was den Texten sicherlich nicht geschadet hat. Anfangs wurde ich meistens mit dem DorFuchs verglichen, doch ich denke, seit dem Gravitationsgesetz-Song entwickle ich mich in Richtung eines eigenen Stils irgendwo zwischen den beiden Künstlern (DorFuchs und Bodo Wartke).
Fun Fact
Wenige Monate vor Veröffentlichung des Songs, als ich ihn längst fertig geschrieben hatte, heiratete mein ehemaliges Kindermädchen und mein Vater hatte die Idee, dass er, meine Schwester und ich jeweils ein Stück auf ihrer Hochzeit spielen. Ich habe mich für den Gravitationsgesetz-Song entschieden, wollte aber in einer kurzen Ansprache irgendwie sinnvoll zu dem Thema überleiten. Sie klang im Endeffekt ungefähr so: „Heute geht es hier ja um die Liebe, in gewisser Weise eine Anziehungskraft zwischen Menschen. Doch ich möchte nun gerne etwas von einem anderen Grund erzählen, warum sich Körper gegenseitig anziehen …“ Ja, das war der Auftritt, bei dem ich mit Bodo Wartke verglichen wurde.